Arrangements für eine Auszeit

Bad Liebenwerda bietet Ruhe und viel Natur, die man vor allem beim Wandern und Radeln entlang der Schwarzen Elster genießen kann. Darüber hinaus können Besucher auch Perlen der Kulturlandschaft genießen.

Dazu lädt die Kurstadt mit seinem historischen Stadtkern, der Orgelakademie, dem REISS-Museum und dem Marionettentheatermuseum ein.

Das besondere kulturelle Wahrzeichen der Stadt ist der Lubwartturm, der alte Wachturm neben der Schwarzen Elster. Bereits seit 1207 wacht er über unsere schöne Stadt und bietet Besuchern nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch viele Details zur ereignisreichen Geschichte Bad Liebenwerdas.

Bad Liebenwerda bietet Ihnen neben ursprünglicher Natur und regionalen Gaumenfreuden auch im Sommer 2024 wieder kulturelle Höhepunkte.

Bei dieser Gelegenheit können Sie in der zweitältesten Kurstadt Brandenburgs, in einem unserer Hotels vom Alltag abschalten. Direkt am Roßmarkt befindet sich das Hotel „Norddeutscher Hof“. Neben der zentralen Lage, lockt hier vor allem die weithin gelobte Küche. Wer es etwas ruhiger mag, findet im Landhotel „Biberburg“ das gewünschte Ambiente. Gastronomisch können Sie sich in „Jamie`s Bar“ und Restaurant verwöhnen lassen.

Unter dem Menüpunkt „Service“ finden Sie ein Anfrageformular oder das entsprechende Buchungsformular, sowie die dazugehörigen AGB. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

In den Preisen der Arrangements sind Umsatzsteuer und Kurbeitrag bereits enthalten. Der EZ-Zuschlag beträgt pro Tag und Person 14,- EUR.

Empfehlung zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Hanse Merkur

Unsere Angebote für Sie

Weinfest 2023

Weinfest in der Kurstadt

Das diesjährige Weinfest findet vom 8. bis 9. September 2023 auf dem Markt in Bad Liebenwerda statt. Am Freitag gibt es Disco-Klänge mit DJ…

Wanderung Torfstich Bad Liebenwerda

Wanderung zum alten Torfstich in Bad Liebenwerda

Was wäre Bad Liebenwerda ohne sein Moor? Wahrscheinlich keine Kurstadt und auch nicht Erholungsort für Viele. Durch seine heilsame Wirkung wird das Moor auch heute noch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet und findet in der Kurklinik Anwendung. Folgen Sie den Spuren des „Schwarzen Goldes“ zum ehemaligen Torf-Abbaugebiet.

5 km Länge | 60 min. Dauer

Wanderhighlights 2025

Das neue Jahr bringt wieder viele Möglichkeiten mit sich die eigene Heimat und neue Gefilde zu entdecken, passend dazu bietet die Stadt Bad Liebenwerda…

Wander- und Radwanderkarte Nr. 63

Wander- und Radwanderkarte Nr. 63

Die Wander- und Radwanderkarte Nr. 63 „Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Kurstadt Bad Liebenwerda, Elsterwerda“ für einen Preis von 6,50 EUR ist in der Tourist Information…

TI-Einweihung

Tourist Information in neuem Gewand

Liebe Gäste,die Tourist Information hat ihre Räume noch moderner gestaltet. Am 18.12.2019 wurde die Einrichtung mit der neuen Gestaltung präsentiert. Weitere Informationen erhalten Sie…